Y. Michael Barilan, Margherita Brusa, Aaron Ciechanover (Hrsg.) (2022) Can precision medicine be personal; Can personalized medicine be precise? Oxford Academic, ISBN: 9780198863465.
Mehr zum Buch: OUP
Anna-Henrikje Seidlein, Sabine Salloch (Hrsg.) Ethical Challenges for Healthcare Practices at the End of Life: Interdisciplinary Perspectives, Springer, ISBN: 978-3-030-83186-8, ca. 50 €.
Mehr zum Buch: Springer
Willibald J. Stronegger, Johann Platzer (Hrsg.) (2022) Technisierung der Pflege
(4. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit), Nomos, ISBN 978-3-8487-8492-9, 185 Seiten, ca. 40€.
Mehr zum Buch: Nomos
Heinrichs, Jan-Hendrik; Rüther, Markus; Stake, Mandy; Ihde, Julia (Hrsg) (2022) Neuroenhancement (Ethik in den Biowissenschaften – Sachstandsberichte des DRZE; Band 21), Verlag Karl Alber, 117 Seiten, ISBN: 978-3-495-49180-5, Ca. 20 €,
Mehr zum Buch: Nomos
Patrick Veit-Haibach, Ken Herrmann (Hrsg) (2022) Artificial Intelligence/Machine Learning in Nuclear Medicine and Hybrid Imaging,Springer, ISBN: 978-3-031-00119-2.
Mehr zum Buch: Springer
Michael Coors (Hrsg.) (2022) Moralische Dimensionen der Verletzlichkeit des Menschen. Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Grundbegriff und seine Relevanz für die Medizinethik, De Gruyter, ISBN: 9783110734522, ca. 83€.
Mehr zum Buch: De Gruyter
Bert Heinrichs, Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther (Hrsg) (2022) Künstliche Intelligenz, De Gruyter, ISBN: 9783110746273, ca. 25€
Mehr zum Buch: De Gruyter
Doris Fölsch (2022) Ethik in der Altenpflege. Ethische Grundsätze als Wegweiser und Hilfe für die Pflegepraxis (2. Aufl.), facultas, ISBN: 978-3-7089-2169-3, 22,90 €, 164 Seiten.
Mehr zum Buch: facultas
Georg Marckmann (Hrsg.) (2022) Praxisbuch Ethik in der Medizin (2., aktualisierte und erweiterte Auflage), MWV, 475 Seiten, ISBN: 978-3-95466-580-8, 39,95€
Mehr zum Buch: MWV
Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn (Hrsg.) (2021) Neue Technologien für die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde, eISBN 78-3-7370-1202-7, ISBN 978-3-8471-1202-0,V&R, ca. 55 €.
Mehr zum Buch: V&R
Katharina Rathmann, Kevin Dadaczynski, Orkan Okan, Melanie Messer (Hrsg.), Gesundheitskompetenz (Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit), eBook ISBN 978-3-662-62800-3, Springer, ca.
Gesine Richter, Wulf Loh, Alena Buyx, Sebastian Graf von Kielmansegg (Hrsg.) (2022) Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung. Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Springer, ISBN: 978-3-662-62986-4, ca. 43 €.
Mehr zum Buch: Springer
Solveig Lena Hansen und Silke Schicktanz (Hrsg.), Ethical Challenges of Organ Transplantation. Current Debates and International Perspectives (Band 3 der Reihe Bioethik / Medizinethik), transcript, doi.org/10.1515/9783839446430, ca. 80 €.
Mehr zum Buch: DeGruyter
Kelly Laas, Michael Davis, Elisabeth Hildt (Hrsg.) (2022) Codes of Ethics and Ethical Guidelines. Emerging Technologies, Changing Fields, Springer, ISBN: 978-3-030-86200-8, ca. 107 €.
Mehr zum Buch: Springer
Hannes Kahrass und Marcel Mertz (Hrsg.) (2021) Ethik in der Public Health - Analysieren, Bewerten, Entscheiden, APOLLON University Press, ISBN: 978-3-943001-69-3, ca. 22 €.
Mehr zum Buch: Apollon
James F. Childress und Michael Quante (Hrsg.) (2022) Thick (Concepts of) Autonomy. Personal Autonomy in Ethics and Bioethics, Springer, ISBN: 9783030809904, ca 90 €.
Mehr zum Buch: Springer
Roger Wisniewski (2021) Phänomene und Perspektiven des Alterns. Philosophische, psychologische und sozioökonomische Reflexionen (Reihe: Schriften der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP)), LIT, ISBN: 978-3-643-14828-5, ca. 25 €.
Mehr zum Buch: LIT
Hermes Andreas Kick (Hrsg.) (2021) Leiblichkeit und Seele im Spannungsfeld von Weltbezug und Transzendenz (Reihe: Affekt - Emotion - Ethik), LIT, ISBN: 978-3-643-14874-2, Ca 50 €.
Mehr zum Buch: LIT
Robert Petkovsek, Bojan Zalec (Hrsg.) Transhumanism as a Challenge for Ethics and Religion (Reihe: Theology East - West / Theologie Ost - West), LIT, ISBN: 978-3-643-91297-8, ca. 35 €.
Mehr zum Buch: LIT
Wiebke Sick (2021) Datafizierung und Entgrenzung. Die Nutzung von Fitness-DTC-Gentests zu gesundheitsbezogenen Zwecken (Reihe: Medizinsoziologie), LIT, ISBN: 978-3-643-14972-5, ca 35€.
Mehr zum Band: LIT
Michelle Falkenbach und Scott L. Greer (Hrsg.) (2021) The Populist Radical Right and Health. National Policies and Global Trends, Springer, ISBN: 978-3-030-70709-5, ca. 59€.
Mehr zum Buch: Springer
Michael Fuchs (Hrsg.) (2021) Handbuch Alter und Altern. Anthropologie – Kultur – Ethik, Springer, ISBN: 978-3-476-05352-7, ca. 80 €.
Mehr zum Buch: Springer
Daniel Messelken und David Winkler (Hrsg.) (2022) Health Care in Contexts of Risk, Uncertainty, and Hybridity, Springer, ISBN: 978-3-030-80442-8, ca. 128 €.
Mehr zum Buch: Springer
Claudia Bozzaro und Orsolya Friedrich (Hrsg.) (2021) Philosophie der Medizin, Mentis, ISBN: 978-3-95743-224-7, € 79,00.
Mehr zum Buch: Mentis
Philip van der Eijk, Detlev Ganten und Roman Marek (Hrsg.) (2021) Was ist Gesundheit? Interdisziplinäre Perspektiven aus Medizin, Geschichte und Kultur (Reihe: Humanprojekt), De Gruyter, doi.org/10.1515/9783110713336, Open Access.
Mehr zum Buch: De Gruyter
Robert Ranisch (Hrsg.) (2021) Liberale Eugenik? Kritik der selektiven Reproduktion, Springer ISBN 978-3-476-04739-7, ca. 40 €.
Mehr zum Buch: Springer
Doris Fölsch (2021) Ethik in der Pflegepraxis. Anwendung moralischer Prinzipien auf den Pflegealltag (4. Auflage), facultas, ISBN: 978-3-7089-2105-1, 252 Seiten, ca. 26 €.
Mehr zum Buch: facultas
Gesine Richter, Wulf Loh, Alena Buyx, Sebastian Graf von Kielmansegg (Hrsg.) (2022) Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung. Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven, Springer, ISBN: 978-3-662-62986-4, ca. €43.
Mehr zum Buch: Springer
Andreas Reis, Martina Schmidhuber, Andreas Frewer (Hrsg.) (2021) Pandemien und Ethik.
Entwicklung – Probleme – Lösungen, Springer, ISBN: 978-3-662-63530-8, ca. €90.
Mehr zum Buch: Springer
Fred Salomon (Hrsg.) (2021) Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin. Konkrete Entscheidungshilfen in Grenzsituationen (4., aktualisierte und erweiterte Auflage), 488 Seiten, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft ISBN: 978-3-95466-611-9, ca. €50.
Mehr zum Buch: MWV
Armin Grunwald, Rafaela Hillerbrand (Hrsg.) (2021) Handbuch Technikethik (2.Aufl.), Springer VS, ISBN 978-3-476-04901-8, €89,99.
Mehr zum Buch: Springer
Olivia Mitscherlich-Schönherr (Hrsg.) (2021) Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit: Mensch-Sein an den Grenzen des Lebens mit disruptiven Biotechnologien, De Gruyter, https://doi.org/10.1515/9783110756432, €109,95.
Mehr zum Buch: De Gruyter
Nikola Biller-Andorno, Settimio Monteverde, Tanja Krones, Tobias Eichinger (Hrsg.) (2021) Medizinethik (Grundlagentexte zur Angewandten Ethik), Springer VS, ISBN 9783658276966, €24,99.
Mehr zum Buch: Beck-Shop
Orsolya Friedrich, Andreas Wolkenstein, Christoph Bublitz, Ralf J. Jox, Eric Racine (Eds.) (2021) Clinical Neurotechnology meets Artificial Intelligence. Philosophical, Ethical, Legal and Social Implications, Springer, ISBN: 978-3-030-64590-8, € 160.
Mehr zum Buch: Springer
Julia Perry, Silke Schicktanz, Benjamin Herten, Scott Stock Gissendanner (Hrsg.) (2021), Ethische und soziale Aspekte der Demenzforschung und -versorgung. Materialien für Lehrende und Lernende in Lebens- und Humanwissenschaften. Lehrmaterialien aus dem Diskursverfahren Konfliktfall Demenzvorhersage, Universitätsverlag Göttingen, DOI:10.17875/gup2021-1599, kostenloser Download, Print €18,00.
Mehr zum Buch: Göttinger Universitätsverlag
Olivia Mitscherlich-Schönherr, Reiner Anselm (Hrsg.) (2021) Gelingende Geburt.
Interdisziplinäre Erkundungen in umstrittenen Terrains, De Gruyter, ISBN: 9783110719864,
355 Seiten.
Mehr zum Buch: De Gruyter
Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nikola Biller-Andorno, Serife Tekin, John Z. Sadler (Eds.) (2019/2021) Oxford Handbook of Psychotherapy Ethics, Oxford University Press, ISBN: 9780198817338, 1152 S.
Mehr zum Buch: Oxford University Press
Axel W. Bauer, Ralf-Dieter Hofheinz, Jochen S. Utikal (Hrsg.) (2021) Ethical Challenges in Cancer Diagnosis and Therapy, Springer, ebook, ISBN: 978-3-030-63749-1, € 106.
Mehr zum Buch: Springer
Heiner Fangerau, Daniel Hornuff (Hrsg.) (2020) Visualisierung des Ungeborenen. Interdisziplinäre Perspektiven, Fink, ISBN:978-3-8467-5585-3, € 99,00.
Mehr zum Buch: Fink
Daniel Kreidlow (2021) Leiblichkeit und Personsein. Ethische Überlegungen zum Konflikt am Ende des Lebens, Ferdinand Schöningh, ISBN: 978-3-657-76021-3, € 139, 232 Seiten.
Mehr zum Buch: Schöningh
R. Kipke, N. Röttger, J. Wagner, A.K. v. Wedelstaedt (Hrsg.) (2021) ZusammenDenken. Festschrift für Ralf Stoecker, Springer, 462 S., ISBN 978-3-658-33463-5, € 54,99.
Mehr zum Buch: Springer
Solveig Lena Hansen, Silke Schicktanz (Eds.) (2021), Ethical Challenges of Organ Transplantation. Current Debates and International Perspectives, transcript, 358 Seiten, ISBN 978-3-8376-4643-6, € 40.
Mehr zum Buch: transcript
Martin Woesler, Hans-Martin Sass (Hrsg.) (2020) Medicine and ethics in times of Corona (
Ethik in der Praxis. Studien, Band 47), LIT, 426 Seiten, ISBN 978-3-643-91320-3, € 49,90.
Mehr zum Buch: LIT
Katharina Woellert, Burkhard Göke, Joachim Prölß, Philipp Osten (Hrsg.) (2021)
Praxisfeld Klinische Ethik. Theorie, Konzepte, Umsetzung am Universitätsklinikum Hamburg,
MWV, 164 Seiten, ISBN: 978-3-95466-604-1, € 19,95.
Mehr zum Buch: MWV
Andrea Schiff, Hans-Ulrich Dallmann (Hrsg.) (2021), Ethik in der Pflege (Reihe: Pflege studieren), UTB, 230 Seiten, ISBN 9783825255879, € 24,90.
Mehr zum Buch: UTB
Helen Kohlen, Joan McCarthy (Eds.) (2020), Nursing Ethics: Feminist Perspectives,
Springer International Publishing, 187 Seiten, ISBN 978-3-030-49103-1, € 67,40.
Mehr zum Buch: Springer
Stephan Sahm (2021) An der Seite des Lebens – Ethische Herausforderungen in Palliativmedizin und Pflege (Franziskanische Akzente, Band 29), echter verlag, 112 Seiten, ISBN 978-3-429-05615-5, € 9,90.
Mehr zum Buch: echter verlag
Urban Wiesing (2020) Heilswissenschaft. Über Verheißungen der modernen Medizin
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 159 Seiten, ISBN 978-3-10-390017-0, € 20,00.
Mehr zum Buch: S. Fischer Verlag
Martina Schmidhuber (2020) Ein gutes Leben für Menschen mit Demenz: Ethische Herausforderungen in Betreuung und Pflege (Ethik der Lebenswelten, Band 6; Hrsg.: Peter Kampits), LIT Verlag, Wien, 133 Seiten, ISBN 978-3-643-50986-4, € 29,90.
Mehr zum Buch: LIT-Verlag
Michael Coors (2020) Altern und Lebenszeit. Phänomenologische und theologische Studien zu Anthropologie und Ethik des Alterns (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 78), 356 Seiten, ISBN 978-3-16-159186-0, € 99,00.
Mehr zum Buch: Mohr Siebeck
Johannes Kögel, Georg Marckmann (Hrsg.) (2021) Xenotransplantation – eine gesellschaftliche Herausforderung, 240 Seiten, ISBN: 978-3-95743-193-6, € 39,90.
Mehr zum Buch: Mentis
Andreas Frewer, Sabine Klotz, Christoph Herrler und Heiner Bielefeldt (Hrsg.) (2020) Gute Behandlung im Alter? Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität (Band 8 der Reihe Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare) De Gruyter, doi.org/10.1515/9783839451236, ca. 47€.
Mehr zum Buch: De Gruyter
Nina Streeck (2020) Jedem seinen eigenen Tod. Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende
Campus Verlag, Frankfurt am Main, 357 Seiten, ISBN 978-3-593-51235-8, € 29,95.
Mehr zum Buch: Campus Verlag
Bettina Schöne-Seifert (2020) Beim Sterben helfen – dürfen wir das? 117 Seiten, ISBN 978-3-476-05654-2, € 12,99.
Mehr zum Buch: JB Metzler/Springer
Marco Bonacker, Gunter Geiger (Hrsg.), (2020) Pflege in Zeiten der Pandemie: Wie sich Pflege durch Corona verändert hat, 186 Seiten, ISBN: 978-3-8474-2468-0, € 19,90.
Mehr zum Buch: Budrich
Annette Leibing, Silke Schicktanz (Hrsg.) (2020) Preventing Dementia? Critical Perspectives on a New Paradigm of Preparing for Old Age, 268 pages, 5 illus., bibliog., index, ISBN 978-1-78920-909-9, $145.00/£107.00
Mehr zum Buch: Berghahn Books
Urban Wiesing (Hrsg.) (2020) Ethik in der Medizin - Ein Studienbuch, 5., erw., aktual. und vollst. durchges. Aufl., 640 S., ISBN: 978-3-15-019337-2, € 16,80.
Mehr zum Buch: Reclam Verlag
Mark Schweda, Michael Coors, Claudia Bozzaro (Eds.) (2020) Aging and Human Nature Perspectives from Philosophical, Theological, and Historical Anthropology, Springer, ISBN 978-3-030-25097-3, eBook: € 85,59 Hardcover: €103,99
Mehr zum Buch: Springer Verlag