IDEM - Informations- und Dokumentationsstelle Ethik in der Medizin
| Datenbanken und Open AccessDatabases and Open Access |
IDEM > Medizinethik plus - Filme - Bücher > Datenbanken und Open Access
Open Access

Die Literatur- und Informationsversorgung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat sich in den letzten zehn Jahren gewandelt. Die Einführung von elektronischen Publikationen und deren Speichermöglichkeiten und Vertrieb führten zu neuen Vermarktungsstrategien und in der Konsequenz zur Neuregelung des Urheberrechts. Die nicht unerheblichen Kostensteigerungen auf dem wissenschaftlichen Publikationsmarkt, die mit dieser Neuerung einhergingen, überzeugten die Forschungsförderungseinrichtungen auch in der Förderungspolitik (Kosten der Publikation werden mitgefördert) neue Wege zu beschreiten.

Die Open Access Initiative (kostenloser Zugang zu Publikationen) bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun die Möglichkeit die Verwertungsrechte u. a. für ihre Publikation zu behalten und durch die Direktvermarktung  Ihre Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen.

Literaturquellen Medizinethik

Open Access Angebote

Europe PubMed Central (Europe PMC)

Die Europäische Kommission hat im Dezember 2013 Richtlinien für wissenschaftliche Publikationen und Wissenschaftsdaten für Ihr EU-Rahmenprogramm HORIZON 2020 herausgegeben. In Horizon 2020 können Projektergebnisse publiziert und  Publikationskosten als Projektkosten abgerechnet werden. (PDF)

Europe PubMed Central (Europe PMC) offers free access to biomedical literature resources including:  PubMed abstracts (about 28 million),  Europe PMC full text articles (about 2.6 million, of which over 570,000 are Open Access), Patent abstracts (over 4 million European, US, and International), National Health, Service (NHS) clinical guidelines, Agricola records (500,000), Supplemented with Chinese Biological Abstracts




Ein internationales Open Access Angebot der Springer Science+Business AG. In Deutschland gibt es 66 Einrichtungen, die Mitglied bei BioMedCentral sind. Ist Ihre Universität/Einrichtung Mitglied, dann können Sie kostenlos publizieren und auch kostenlos veröffentlichte Publikationen ausdrucken bzw. runterladen. Angeboten werden 284 peer-review Open Access Zeitschriften. Darunter für die Medizinethik relevante Zeitschriften wie die BMC Medical Ethics, mit einem springerinternen Impact-Faktor von derzeit 1,6 und die Zeitschrift Philosophy, Ethics and Humanities in Medicine mit einem springerinternen Impact Faktor von derzeit 2,03.

PLOS ONE und PLOS Medicine - Artikel

PLoS ONE Fachzeitschrift mit breitem Fachangebot. PLoS Medicine ist eine medizinische Open-Access Fachzeitschrift.