www.idem.uni-goettingen.de.de

SoSe 2022, Dienstags 12.00-13.00 Uhr (Online)

Konferenz: Virtuelles Nachwuchskolloquium (JMED): Digitalisierung, Daten und KI 2.0

Ziel des Kolloquiums ist der fachliche Austausch über aktuelle medizinethische Forschungen zu den Themen "Digitalisierung, Daten und KI". Nachwuchswissenschaftler*innen, fortgeschrittene Doktorand*innen und PostDocs mit Interesse an Fragen der Ethik im Gesundheitswesen sind herzlich eingeladen. Der Einwahllink (Zoom) wird bei JMED-PRIME hinterlegt (jungemedizinethik.de/prime).

Nach einem 20-minütigen Input liegt der Fokus auf einer ausgiebigen Diskussion. Wer Interesse hat, einen Vortrag im Nachwuchskolloquium zu halten oder einfach nur mitdiskutieren möchte, melde sich bei Svenja Wiertz (wiertz@egm.uni-freiburg.de). Vorschläge für Projektvorstellungen, Werkstattberichte, Erfahrungen in der Lehre oder die Entwicklung neuer Ideen zum Thema „Digitalisierung“ sind herzlich willkommen! Es stehen noch Termine Ende Mai und Anfang Juni zur Verfügung.

Termine im Sommersemester 2022:

12.4. Regina Müller, Laura Hessel (Tübingen): „Period Power? Smartphone Apps für Frauen(-gesundheit)“

26.4. Frank Ursin (Hannover): „HoloLens, Magic Leap und Co: Ethische Herausforderungen des intraoperativen Einsatzes von Augmented und Mixed Reality Technologien in der Chirurgie“

03.5. Benjamin Roth (Hannover): „Zwischen Spiritualität und Gesundheit: Auswertungsergebnisse der XRCS-App“

10.5. Susanne Ries (Freiburg): „Arzt-Patienten-Interaktion im digitalen Zeitalter: Eine phänomenologische Annäherung an den Tastsinn“

17.5. Elisabeth Langmann (Tübingen): „Smart Age – Ethik, Gerotechnologien und Altern zu Hause“

Das virtuelle Nachwuchskolloquium startet im Sommersemester 2022 in die dritte Runde. Nach dem Themenschwerpunkt „Diversität in der Medizin(ethik)“ im Wintersemester 2021/22 haben wir uns dem Thema „Digitalisierung, Daten und KI“ bereits im Sommersemester 2021 gewidmet. Hierzu wurde ein Tagungsbericht publiziert: link.springer.com/article/10.1007/s00481-021-00650-1.

Organisation (alphabetisch): Florian Funer, Philipp Karschuck, Wenke Liedtke, Regina Müller, Robert Ranisch, David Renz, Frank Ursin und Svenja Wiertz


gedruckt am  31.03.2023