Für dieses aktive Partizipationsformat werden interessierte und diskussionsfreudige Teilnehmer*innen gesucht.
Zeit: Mai 2022
Ort: Online
Im Rahmen des Forums werden Sie neben der ausführlichen Diskussion mit Ihren Mit-Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, Expert*innen zum Thema zu befragen. Begleitet werden Sie zudem von unseren Moderator*innen Prof. Dr. Silke Schicktanz (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen) und Prof. Dr. Mark Schweda (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg). Zum Abschluss des Bürgerforums werden die Teilnehmenden gemeinsam ein Positionspapier verfassen. Dadurch eröffnen Sie politischen Entscheidungsträger*innen eine wertvolle zivilgesellschaftliche Perspektive und gestalten das Gesundheitswesen von morgen aktiv mit.
Teilnehmende müssen volljährig sein und über einen Internetanschluss sowie ein Internetfähiges Endgerät verfügen.
Allen Teilnehmenden wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro gezahlt sowie ein Zertifikat für zivilgesellschaftliches Engagement ausgestellt.
Das Bürgerforum wird sich über insgesamt vier Termine erstrecken:
Mi, 04.05. von 17:00 bis 20:30 Uhr
Do, 05.05. von 17:00 bis 20:30 Uhr
Do, 12.05. von 17:00 bis 20:00 Uhr
Mi, 25.05. von 17:00 bis 21:00 Uhr
Zur Anmeldung: survey.academiccloud.de/index.php/519774