VERNETZUNGSTREFFEN KLINISCHE ETHIK AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM HALLE (SAALE)
Zeit: 22.09.2022, 09:30 Uhr-12:30 Uhr
Ort: Hörsäle 1-2 des Universitätsklinikums Halle (Saale), Ernst Grube Straße 40, 06120 Halle (Saale)
Am 22.09.2022 richtet das Klinische Ethikkomitee des Universitätsklinikums Halle (Saale) (UKH) im Rahmen des diesjährigen Ethiktags ein Vernetzungstreffen für Mitglieder klinisch-ethischer Beratungsangebote aus. Im Fokus des Austausches steht das Thema „Ethische Herausforderungen bei Entscheidungen durch rechtliche Stellvertreter:innen.“
Programm:
Impulsvorträge und Diskussion zu den Themen
Stellvertretende Entscheidungen im Krankenhaus – Sicht eines Betreuungsrichters
Referent: Mario Gottfried, Amtsgerichts Halle (Saale)
Stellvertretende Entscheidungen im Krankenhaus – Sicht eines Betreuers
Referent: Eik Schieferdecker, Landesarbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine Sachsen Anhalt e. V.
Advance Care Planning als Beitrag zur Unterstützung bei stellvertretenden Entscheidungen
Referent: Andre Nowak, Geschäftsführer Klinisches Ethikkomitee am UKH
Moderation: Prof. Dr. Jan Schildmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, MLU
Eine Zertifizierung der Veranstaltungen ist bei der zuständigen Ärztekammer beantragt. Eine Anmeldung bis möglichst 01.09.2022 via E-Mail an: geschichte.ethik@uk-halle.de oder Telefon 0345/557-3550 wird erbeten.
Weitere Informationen und Kontakt:
Andre Nowak, M. mel.
Geschäftsführer Klinisches Ethikkomitee
Universitätsklinikum Halle (Saale)
E-Mail: andre.nowak@uk-halle.de
Tel.: 0345/557-2415