Das Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet in Kooperation mit der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) eine 1,5-tägige Kursveranstaltung zur Einführung in theoretische, methodische und forschungspraktische Aspekte der empirischen Forschung in der Medizinethik an. Der Kurs richtet sich vorrangig an Doktorand:innen, aber auch an andere Wissenschaftler:innen, die eine wissenschaftliche Arbeit in der Medizinethik unter Verwendung empirischer Methoden durchführen und sich dazu austauschen und weiterbilden möchten. Der Kurs wird im Blended-Learning-Format in Form eines „Inverted Classrooms“ angeboten.
Termin: 22.11.2022: 11.00-18.00 und 23.11.2022: 9.00-14.00
Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Magdeburger Str. 8, 06112 Halle (Saale). Bei Bedarf erfolgt die Durchführung als Online-Blended Learning-Veranstaltung (mit asynchronen und synchronen Anteilen).
Themenfelder:
• Typen empirischer Forschung im Bereich der Medizinethik (z.B. Empirische Ethik, Evaluationsstudien)
• Theoretische und methodologische Ansätze zur Verbindung von normativen und empirischen Analysen in der Medizinethik
• Qualitätsanforderungen an empirische Forschung in der Medizinethik am Beispiel von Umfragen mit standardisierten Fragebögen und qualitativen Interviews
• Umgang mit forschungspraktischen Herausforderungen bei der Durchführung empirischer Untersuchungen in der Medizinethik
Methoden
• Vorbereitendes Kursmaterial (Texte, Videos, Folien)
• Impulsreferate und Diskussion
• Vorstellung und Diskussion ausgewählter Praxisbeispiele aus dem Teilnehmendenkreis
• Kleingruppenarbeit
• Präsentation von Praxisbeispielen in Vortrag und Publikation
Kursleitung
Dr. Katja Kühlmeyer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Marcel Mertz, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. Jan Schildmann, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Anmeldung/Frist
Eine Anmeldung ist bis zum 15.07.2022 unter geschichte.ethik@uk-halle.de möglich. Bitte senden Sie neben einem kurzen Motivationsschreiben und Angaben zum (geplanten) Forschungsvorhaben, einen tabellarischen Lebenslauf. Der Kurs ist kostenfrei, die Anzahl der Kursplätze ist auf 12 Teilnehmer:innen beschränkt. Bei mehr Anmeldungen als Kursplätzen erfolgt die Auswahl unter Berücksichtigung des (geplanten) Forschungsprojektes sowie fachlicher Merkmale der Bewerber:innen. Es besteht für einige Teilnehmer:innen, die Möglichkeit, ihre Forschungsvorhaben im Rahmen des Kurses zu besprechen. Falls Interesse besteht, bitten wir bei Anmeldung um einen entsprechenden Hinweis.