www.idem.uni-goettingen.de.de

18.-19.11.2022 (Duisburg)

Call: Ethik in der beruflichen Bildung (Deadline: 30.04.2022)

Einreichungen: Abstracts von bis zu 500 Wörtern Länge

E-Mail-Adresse für Einreichungen: ethik.beruflichebildung@hspv.nrw.de

Keynote Speaker: Michael Hampe (Zürich), Norbert Steinkamp (Berlin)

Bei der Ausübung bestimmter Berufe können ethische Fragen und Probleme eine besondere Bedeutung erlangen. Dies betrifft u.a. die medizinischen Berufe, Tätigkeiten in der Schule, der Sozialen Arbeit oder bei der Polizei. In der Ausbildung für diese Tätigkeitsfelder ist das Fach Ethik inzwischen zumeist auch curricular verankert. Dessen inhaltliche und didaktische Ausgestaltung steht jedoch oftmals in einem Spannungsverhältnis unterschiedlicher Erwartungen an das Fach, die zudem nicht immer ohne Weiteres mit seinem traditionellen Selbstverständnis als philosophische Disziplin kompatibel sind. Die Tagung verfolgt daher inhaltliche das Ziel, das fachliche Profil der berufsbezogenen Ethikdidaktik(en) sowie ihr Verhältnis zur allgemeinen Ethikdidaktik zu diskutieren. Zugleich hat sie das organisatorische Ziel, die Vernetzung innerhalb der berufsbezogenen Ethikdidaktik in ihrer ganzen Vielfalt zu befördern sowie einen Austausch mit der allgemeinen Fachdidaktik Ethik zu initiieren.

Link zum ausführlichen CfA: www.hspv.nrw.de/nachrichten/artikel/call-for-abstracts-ethik-in-der-beruflichen-bildung


gedruckt am  31.03.2023