www.idem.uni-goettingen.de.de

15.09.2022 (Hannover)

Konferenz: Besser versorgt durch Künstliche Intelligenz? Fragen der Qualität und Kriterien für den Einsatz von KI in Medizin und Pflege

Zeit: 15.September 2022, 10:00-16:45

Ort: ZfG, Hannover

Künstliche Intelligenz kann, so eine gängige Erwartung, die Versorgung von Patient*innen dauerhaft verbessern. Die Verarbeitung großer Mengen an Daten durch Algorithmen, deren Ergebnis an relevanter Stelle in Entscheidungsprozesse eingespeist wird, und das Ausschließen menschlicher Schwächen sollen zu einer fehlerfreien und passgenaueren Versorgung führen. Durch den Einsatz von KI verändern sich Entscheidungsprozesse und Prüfverfahren grundlegend, so dass auch Fragen der Qualität von Gesundheitsversorgung neu und anders gestellt werden müssen, damit sinnvolle Verbesserungen erkannt und gefördert, problematische Veränderungen aber auch gestoppt werden können.

Bestehende Vorstellungen von Patientenwohl, Sicherheit oder Vertrauen in der Arzt-Patienten-Beziehung müssen für Behandlungskontexte, in denen KI zum Einsatz kommt, ethisch neu reflektiert und gegebenenfalls Standards adaptiert werden.

 

Die Tagung will Impulse setzen für die Frage, welche neuen Aspekte von Qualität beim Einsatz von KI in Medizin und Pflege zu berücksichtigen sind. Die Tagung richtet sich an klinisch Tätige (u.a. Ärzt*innen, Pflegende, Seelsorge) sowie auch an Personen, die vorwiegend wissenschaftlich in dem entsprechenden Gebiet arbeiten.

 

Weitere Informationen zu den Referent*innen, vorgestellten Projekten und Programm finden Sie hier:

www.zfg-hannover.de/Kurse--Tagungen-und-Angebote-ZfG/tagungen-Workshops/2022-Inthorn-Besser-versogt-durch-k-nstliche-Intelligenz-

 

Veranstalter: Dr. Julia Inthorn, Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover

Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Medizinische Hochschule Hannover


gedruckt am  31.03.2023