SYMPOSIUM
Zeit: Donnerstag, 07. Juli 2022, 13:00 - 19:10 Uhr
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Programm:
13:00 Uhr Registrierung
13:15 Uhr Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Radbruch, Prof. Dr. Angelika Messner Fürsorge für zukünftige Patient:innen-Generationen?
13:40 Uhr Prof. Dr. phil. Claudia Bozzaro, Universität Kiel
14:10 Uhr Diskussion
Klinische Ethikkomitees und kein Platz für Care-Ethik?
14:15 Uhr Prof. Dr. Helen Kohlen, PTH Vallendar / Zentrum für Gesundheitsethik
14:45 Uhr Diskussion
Christliche Sorge für alte und kranke Menschen: Aus Stärken und Fehlern der christlichen Tradition lernen
14:50 Uhr Prof. Dr. Michael Coors, Universität Zürich
15:20 Uhr Diskussion
Was hält Gesellschaft zusammen? Tugenden und Werte als gemeinsamer Nenner von Pflege- und Tourismusdienstleistungen
15:25 Uhr Prof. Dr. Harald Pechlaner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, EURAC Research - Center for Advanced Studies
15:55 Uhr Diskussion
16:00 Uhr Kaffeepause
Wer ist Cura und was tut sie?
16:30 Uhr Prof. Dr. Angelika Messner, Universität Kiel
17:00 Uhr Diskussion
Das Lebensende zwischen Autonomie und Fürsorge - die Perspektive der Palliativmedizin
17:05 Uhr Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Universität Bonn
17:35 Uhr Diskussion
In der Situation der Pflege muss etwas passieren, und zwar jetzt
17:40 Uhr Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich, Charité – Universitätsmedizin Berlin
18:10 Uhr Abschlussdiskussion
19:10 Uhr Ende des Symposiums