www.idem.uni-goettingen.de.de

05.07.2022 (Online)

Konferenz: Zusammenarbeit in Entscheidungen über Therapiezieländerung in der Neonatologie

Ergebnisse des Forschungsprojekts ENFOLDING am LMU Klinikum München

Zeit: Dienstag, 05. Juli 2022, 18.00 Uhr

Ort: Online

Link: bit.ly/perinataleethik_lmu (Meeting ID: 993 2883 4391, Passcode: 283611)

 

Veranstalter: Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München (Prof. Dr. Georg Marckmann, Andreas Wolkenstein)

 

Referentin: Dr. Esther Schouten (LMU München)

 

Die Überlebensraten von schwerkranken Neu- und Frühgeborenen haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Dennoch sterben einige von ihnen in der Neonatalperiode, zumeist nach nach einer Therapiezieländerung. Die Entscheidung zu einer Therapiezieländerung sollte gemeinsam mit den Eltern getroffen werden (shared decision-making, SDM). Es ist jedoch unklar, wie konkret Gespräche mit betroffenen Eltern am besten geführt werden und welche Inhalte eines Gesprächs für betroffene Eltern als besonders hilfreich empfunden werden. Dr. Esther Schouten berichtet über die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, in dem diesen Fragen nachgegangen wurde.   

 

Für diese Veranstaltung können zwei CME-Punkte bei der Bayerischen Landesärztekammer erworben werden.


gedruckt am  31.03.2023