IDEM - Informations- und Dokumentationsstelle Ethik in der Medizin
| IDEMHome |
IDEM



Jetzt neu in der @AEM_EthikMed-Zeitschrift: Die überarbeiteten "Standards für Ethikberatung im Gesundheitswesen"!
link.springer.com/article/10.1007/s00481-023-00762-w

Nach oben


Zentrale Aufgabe von IDEM ist die Informationsvermittlung und Dokumentation in der Medizinethik.


IDEM ist Produzentin der Literaturdatenbank ETHMED (ETHik in der MEDizin). Die Datenbank dokumentiert umfassend und interdiziplinär die medizinethische Debatte im deutschsprachigen Raum.


Alle in ETHMED dokumentierten Texte sind in der Spezialbibliothek in physischer Form vorhanden. IDEMs Archiv bietet neben Büchern und Kongressberichten, Zeitungen, grauer Literatur, Gesetzten und Gerichtsentscheiden vor allem medizinethische Artikel aus Fachzeitschriften der letzten 20 Jahre.

IDEM gibt die jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der Datenbankherstellung und Publikationserschließung gerne an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Interessierte weiter. IDEM unterstützt bei der Suche nach medizinethischer Fachliteratur auch im internationalen Kontext und führt zu diesem Thema Schulungen durch.

IDEM informiert über nationale und internationale Kongresse, Tagungen, Workshops, Klausurwochen, Vorlesungsreihen und Weiterbildungen im Bereich Ethik in der Medizin.

IDEM informiert über aktuelle Zeitschriftenausgaben und neue Bücher zur Ethik in der Medizin.

IDEM arbeitet interdisziplinär und vermittelt medizinethische Expertise durch die Zusammenarbeit mit der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (AEM) und dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen.